Montag, Februar 28, 2005

Soju

Da ich schon mehrere Anfragen bekommen habe: Soju ist ein klarer Schnaps der meistens aus Reis gebrannt wird und so wie Vodka schmeckt. Hat allerdings nur 20 % Alkohol (Glaube ich zumindest ;-) )

Wochenende

So, nun ist das erste Wochenende rum. Am Samstag war ich mit enigen Franzosen in der Stadt ein paar Bier trinken. Als erstes waren wir in einer Bar die nur von Westlern besucht wurde, kam mir da vor wie in einem Vietnamfilm. Relative Spelunke, haben Billard gespielt und Bier und Soju aus großen Krügen getrunken. Gekostet hat der Spass unter 2 Euro pro Person.
Danach waren wir noch bis 6 Uhr morgens in einem Nightclub.
Gestern habe ich dann erstmal den ganzen Tag gepennt, die Zeitumstellung nimmt mich noch immer ein bißchen mit, kann tagsüber besser schlafen als nachts.

Gerade hat mir ein Koreaner aus meinem Labor gesagt, dass er ein Handy für mich von einem Kollegen besorgt, somit bin ich also bald noch besser zu erreichen.

An der Wohnungsfront hat sich noch nicht getan, allerdings hat sich inzwischen auch mein Prof aus Berlin eingeschaltet, mal gucken obs was bringt.

Wünsche allen eine schoene Woche!

Samstag, Februar 26, 2005

Geschenk

Gerade hat mir ein Koreaner aus dem Labor zum Willkommen ein T-Shirt und Handtücher mit dem Logo der Uni (KAIST) geschenkt.
Dann ist er ganz schnell weggelaufen. :-)
Ist wohl so ueblich, da ich gelesen habe, dass man niemals ein Geschenk in der Gegenwart des Schenkers oeffnet. Koreaner finden ihre Geschenke grundsätzlich zu klein, und daher wird es nicht in der Gegenwart geoeffnet um niemanden vor den Kopf zu stoßen.

Kaffee

Seit ich hier bin, versuche ich ordentlichen Kaffee zu kaufen.
Aber alles was ich bisher bekommen habe war einfach nur total verzuckert, einfach nur Kaffee scheint es nicht zu geben.
Als ich mir an einem Dosenautomaten einen Eiskaffee kaufen wollte, habe ich mir ordentlich die Finger verbrannt, die Dose war glühend heiß (dabei war der Automat draußen bei -6 grad).

Naja, ich werde die Suche nicht aufgeben! ICH BRAUCHE KAFFEE ;-)

Überfall

Heute morgen stand ich gerade im Flur meiner Bude, da ging die Tür auf und vier kleine Asiaten im mittleren Alter rannten hinein. Mit kleinen Schwämmen und Besen fingen sie sofort an die Wohnung zu putzen, während Sie ununterbrochen auf mich einquatschten. Das ich kein Wort verstanden hab war auch irgendwie egal. Sowas wie einen Wischer mit Stiel scheinen die hier noch nicht zu haben, da sie alle auf dem Boden mit kleinen Schwämmen rumkrochen.
...Nur das Badezimmer wurde nicht gereinigt. Langsam bekomme ich das Gefuehl irgendwas scheinen die hier mit dem Bad anders zu sehen als wir.

Freitag, Februar 25, 2005

baldiges Ende des ersten ganzen Tages

So, es ist nun 00:04. Hier sind immer nach fast alle im Büro. Allerdings haben wir auch gerade 2 Stunden lang ein Autorennspiel gegeneinander gezockt. Das ist hier extrem populär, angeblich sind 4 Millionen Koreaner registriert.... Aber ich hab denen mal gezeigt aus welchem Land die Michael Schumachers kommen. ;-)

Etwas anderes witziges ist, das die Koreaner sich permanent die Zähne putzen. Haben ihre Zahnbürste hier und putzen ihre Zähne nach jedem bißchen Essen.
Sobald ich mal wieder an meinem Notebook bin werde ich auch mal ein paar Fotos hochladen....

Wichtig zu wissen II !

Dachte mir, ich bau einfach immer mal kurze Infos ein, ueber Dinge die anders sind als bei uns:

Wenn man einen Koreaner nach seinem Alter fragt, ist er ein Jahr juenger als er sagt (nach unserem System). Man fängt hier bei der Geburt an mit 1 zu zaehlen (Manchmal wird werden auch 2 Jahre draufgerechnet, eins kommt immer bei Neujahr dazu)

wichtig zu wissen!

So, jetzt weiss ich endlich wie es lauft. Hier heissen ganz viele Young+ irgendwas mit Vornamen. Und das ist naemlich so. Young bedeutet Drache.

Wenn die Grossmutter vor der Geburt eines Enkels von einem Drachen träumt, wird es ein Sohn. Träumt sie von einem Fisch oder einer Schlange, wird es ein Mädchen.
Will mich jetzt nicht darüber äußern ob daran schon etwas von der traditionellen Stellung der Frau in der koreanischen Gesellschaft abzulesen ist ;-) (Früher zumindest)

Große Pakete

Falls mir wer ordentlich große Pakete schicken möchte:

MF lab.
Industrial engineering dept.
KAIST Guseoung-dong Yusong-gu
Daejeon- metropolitan city
South Korea

Erste Eindruecke

Wie ein paar Leute schon wissen, sind meine ersten Eindruecke etwas gespalten. Auf der einen Seite war ich etwas schockiert wie unser Appartment aussieht. Das ganze war voellig verdreckt und wir haben keine Moebel. Viel wird leider auch nicht mehr kommen, wenigestens habe sie uns ein Futons versprochen, aber mal sehen wie lange das dauert.

Auf der Anderen Seite sind die Leute aus meinem Labor, die sind alle wirklich so freundlich und zuvorkommend. Young-Dae hat mir gestern und heute geholfen Einzuchecken, Ein Konto zu eroeffnen, und hat die Treffen mit den leitenden Professoren organisiert. Waehrend dessen hat er mich die ganze Zeit mit seinem Auto durch die gegend gefahren. Aber auch alle anderen Mitglieder begruessen mich immer Freude strahlend. Gestern und heute waren wir auch auf Kosten des Departments Essen, und das Essen ist wirklich richtig geil.
Heute waren wir in einem ganz klassischen Restaurant, wo vorne die Schuhe auszieht, auf dem Boden sitzt und das Essen vor einem auf dem Tisch gebrutzelt wird.
Außerdem habe sie für mich nächste Woche eine Willkommensparty organisiert. Wo ich "the Korean way of drinking" kennenlerne. Werde den Jungs dann aber auch mal den "German way of drinking" zeigen ;-)

Habe nun auch meine Zugangskarte und einen Schluessel fuers Lab erhalten, so kann ich rund um die Uhr an meinen Arbeitsplatz mit Schreibtisch und PC (Brauch ich ja auch wo ich keinen Tisch in meinem Zimmer habe).

So, ich werd jetzt hier im Labor noch ein bisschen quatschen und hoffen das ich bald einen Futon bekomme. :-)

Warum die Franzosen unsere Verbündeten und die Amis es nicht sind

Hallo zusammen!
It has been a long trip to Korea. Der Flug nach Düsseldorf hatte noch gut geklappt, aber als ich dann in der Maschine nach Korea saß, hies es ploetzlich: "Wir sind seit einigen Minuten startbereit, aber da der Amerikanische President gleich fliegen moechte, wird es noch min 1 Stunde dauern." Da da irgendwie bloed war, beschloss ich mit einem Schwedischen Ingenieur der neben mir saß, mal zu checken wieviel deutsches Bier die auf so einem Flug dabei haben. Wir habe dann allerdings nach der 6 Flasche aufgegeben. :-)

Am Flughafen in Seoul musste ich dann, nachdem ich unter einem Haufen Japaner am Immigration Office angestanden hatte, ersteinmal herausfinden wie hier ein oeffentliches Telefon funktioniert. Je nachdem wohin man anrufen moechte läuft das hier verschieden. Ich musste naemlich jemandem vom LAB anrufen, damit er mich von der Busstation abholt. Während ich als versuchte anzurufen, musste ich die ganze Zeit Taxifahrer abwehren, die immer so taten als ob sie einem helfen wollen, nur um einen in ihr Taxi zu bekommen.

Auf der Busfahrt vom Flughafen Incheon nach Daejeon, unterhielt ich mich mit einer Französin, welche hier als Sprachlehrerin arbeitet. Netterweise hat sie mir dann auch geholfen dem Busfahrer klarzumachen wohin ich will, der konnte nämlich kein Wort English. Als dank werden wir die Tage mal was leckeres Essen gehen....

 
Webcounter